Windows Tips & News

Chrome unterstützt jetzt den Mica-Effekt in der Titelleiste

Anfang April haben wir berichtete, dass es einen Vorschlag gab zur Chromium-Codebasis, die den Mica-Effekt von Windows 11 zum Fensterrahmen des Browsers hinzufügt. Es dauerte nicht lange, bis es die Nutzer erreichte: Chrome Canary wird standardmäßig mit aktivierten Mica-Titelleisten geliefert.

Die Benutzeroberfläche von Windows 11 wurde durch die Integration der visuellen Effekte Mica und Acryl bereichert.

  • Der Glimmereffekt verleiht verschiedenen UI-Elementen wie Fenstern, Taskleiste und Startmenü eine durchscheinende Ebene und verleiht ihnen dadurch Textur und Tiefe. Der Grad seiner Intensität variiert je nach Desktop-Hintergrund oder Hintergrundbild, wodurch ein Milchglas-ähnliches Erscheinungsbild entsteht.
  • Im Gegensatz dazu verwischt der Acryleffekt Kontextmenüs, Flyouts und Dialoge, was ein Gefühl von Tiefe vermittelt und den Inhalt hervorhebt.

Die kombinierte Verwendung von Glimmer- und Acryleffekten erhöht die visuelle Attraktivität und das immersive Erlebnis der Windows 11-Benutzeroberfläche.

So kommen nun nicht nur Edge-Nutzer in den Genuss des modernen App-Stils beim Surfen im Internet. So testen Sie Mica in Chrome.

Probieren Sie Mica-Titelleisten in Google Chrome aus

Probieren Sie das neue Erscheinungsbild aus und laden Sie es einfach herunter Chrome Canary, installieren und ausführen. Natürlich müssen Sie Windows 11 ausführen, um den Effekt zu sehen. Das ist es!

Notiz: Google Chrome Canary basiert auf dem neuesten, ungetesteten Code. Es kann sein instabil, fehlerhaft und kann zu Datenverlust führen. es ist ein schlechte Idee um es als Ihren täglichen Fahrer zu verwenden. Canary- und Stable-Version können problemlos auf demselben Computer koexistieren. Wir empfehlen Ihnen, Chrome Stable als Browser zu verwenden und nicht das kanarische Gegenstück.

In meinen Screenshots sieht die Titelleiste je nach der Position des Chrome-Fensters auf dem Bildschirm relativ zum Desktop-Hintergrund unterschiedlich aus.

Kein Fan dieses neuen Looks? Nun, für diesen Fall stellt Google ein spezielles Befehlszeilenargument für Chrome bereit, um es zu deaktivieren.

So deaktivieren Sie die Mica-Titelleiste in Google Chrome

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Chrome-Desktopverknüpfung. Denken Sie daran, wir reden gerade darüber Chrome Canary.
  2. Wählen Eigenschaften aus dem Kontextmenü.
  3. Auf der Abkürzung Registerkarte, ändern Sie die Objekt Textfeld durch Hinzufügen --disable-features=Windows11MicaTitlebar nach chrome.exe.
  4. Schließen Sie alle Chrome-Fenster und öffnen Sie es erneut mit der geänderten Verknüpfung. Der Mica-Effekt wird in der Titelleiste nicht mehr angezeigt.

Das ist es!

Dank an @Leopeva64

Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt, teilen Sie ihn bitte über die Schaltflächen unten. Es wird Ihnen nicht viel abverlangen, aber es wird uns helfen, zu wachsen. Danke für deine Unterstützung!

Speichern Sie ein Design als Deskthemepack in Windows 10 Creators Update

Speichern Sie ein Design als Deskthemepack in Windows 10 Creators Update

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimierenW...

Weiterlesen

Always on Top-Tool für Windows (Alternative zu PowerMenu)

Always on Top-Tool für Windows (Alternative zu PowerMenu)

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimierenS...

Weiterlesen

So entfernen Sie alle gebündelten Apps in Windows 10

So entfernen Sie alle gebündelten Apps in Windows 10

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimierenS...

Weiterlesen