Windows Tips & News

Windows-Subsystem für Linux 0.65.1 ist für Insider verfügbar

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimieren

Eine neue Version von WSL ist jetzt für Insider in allen Kanälen von Windows verfügbar. Die Veröffentlichung zeichnet sich durch mehrere Verbesserungen des Grafikstapels aus, darunter der Linux-Kernel 5.15.57.1 ​​und eine genauere Zeitsynchronisierung zwischen Windows und Linux.

Anzeige

Das Windows-Subsystem für Linux ermöglicht die Ausführung von Linux-Binärdateien direkt von Windows über eine VM mit sehr geringem Platzbedarf. Es arbeitet viel schneller als eine virtuelle Maschine und erfordert kein Dual-Boot-Setup. WSL ist eine willkommene Funktion für fortgeschrittene Benutzer und Entwickler, die plattformübergreifende Projekte erstellen. WSL funktioniert unter Windows 10 und Windows 11.

Mit dieser Version testet Microsoft eine Vielzahl von Änderungen unter Insidern, um Feedback zu sammeln und herauszufinden, ob sie für die öffentliche Einführung bereit sind. Auf GitHub gibt es die msixbundle-Datei von WSL 0.65.1

die Sie herunterladen und installieren können. Es kommt mit den folgenden Notizen.

Was ist neu im Windows-Subsystem für Linux 0.65.1

  • Verbesserungen am Localhost-Relay, um eine bessere Leistung zu erzielen und Bindungsfehler genau zu melden.
  • Verwenden /dev/ptp0 um den Gast-Chock mit dem Host synchron zu halten
  • Verbessern Sie die Fehlermeldung, wenn die Distributionsliste nicht abgerufen werden kann, und verbinden Sie sie mit wsl.exe --list --online
  • Aktualisieren Sie den Linux-Kernel auf 5.15.57.1
    • 9p-Dateisystemregressionen seit dem letzten v5.10 WSL2-Kernel behoben
    • Aktivieren Sie die Unterstützung für das Precision Time Protocol (PTP)-Uhrgerät
    • Aktivieren Sie Retbleed-Minderungen in x86_64-Builds
    • Aktivieren Sie nftables und Verkehrssteuerung
    • VGEM-Treiber aktivieren
  • Microsoft aktualisieren. WSLg auf Version 1.0.41
    • WSLg: standardmäßigen x11-Klingelton hinzufügen
    • WSLg: Aktualisieren Sie /etc/wsl.conf, um den Standardbenutzer auf wslg festzulegen
    • WSLGd: Option hinzugefügt, um Weston unter gdbserver zu starten
    • WSLGd: Vereinfachen Sie den Aufbau der Weston-Befehlszeile
    • Kompositor: wslgd-notify hinzufügen
    • Kompositor: Hör auf, SIGINT einzufangen
    • Compositor: Xwayland-Modul zuletzt laden
    • rdp: Resize-Randanpassung für MoveWindow/SnapArrange PDU
    • rdpaudio: Verwenden Sie pthread_cancel anstelle von pthread_kill
    • xwayland: Geben Sie Xwayland eine eigene Sitzung
    • xwayland: Verfolgen Sie den Fokus nicht, um Umleitungsfenster zu überschreiben
EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimieren

Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt, teilen Sie ihn bitte über die Schaltflächen unten. Es wird Ihnen nicht viel abverlangen, aber es wird uns helfen zu wachsen. Danke für deine Unterstützung!

Firefox 66 ist da, das ist neu

Firefox 66 ist da, das ist neu

Mozilla veröffentlicht heute Firefox 66 für den Stable-Zweig. Sehen wir uns an, was in dieser Ver...

Weiterlesen

KB4482887 Windows 10 Version 1809 Build 17763.348

KB4482887 Windows 10 Version 1809 Build 17763.348

Hinterlasse eine AntwortMicrosoft veröffentlicht ein kumulatives Update für Windows 10 Version 18...

Weiterlesen

Firefox 66: Soundblocker mit automatischer Wiedergabe

Firefox 66: Soundblocker mit automatischer Wiedergabe

2 AntwortenFirefox 66 wird eine neue Datenschutzoption enthalten, die auch die automatische Wiede...

Weiterlesen