Microsoft Teams für Linux geht live
Wie Sie sich vielleicht erinnern, war Microsoft dabei, seine Teams freigeben zu Linux. Das Unternehmen arbeitet aktiv daran, die App auf das Open-Source-Betriebssystem zu bringen, und folgt den Anforderungen auf a UserVoice-Seite dem Produkt gewidmet. Es sieht so aus, als wäre dies endlich geschehen!

Wenn Sie mit Microsoft Teams nicht vertraut sind, handelt es sich um eine kollaborative App, die bei vielen Personen auf gemischten Plattformen beliebt ist. Es ist ein Konkurrent für eine andere beliebte Software, Slack. Die Software liegt in Form einer Webanwendung vor, auch ein Desktop-Client ist verfügbar.
Linux-Benutzer konnten jedoch nur auf die Webversion von Microsoft Teams zugreifen. Ihnen stand kein Desktop-Client zur Verfügung.
Microsoft ändert dies jetzt. Ein neues Repository, das zuerst von @h0x0d entdeckt wurde, hostet DEB- und RPM-Pakete für den Teams Linux-Client.
Teams für Linux: Debs https://t.co/xCAmFkV75v U/min https://t.co/oh1Q6jWxu0
— WalkingCat (@h0x0d) 7. Dezember 2019
Dies bedeutet, dass, wenn Sie eine aktuelle Version von Ubuntu, Mint und [vielleicht] Debian (das mit veralteten Lib-Versionen, daher muss dies überprüft werden), müssen Sie Teams mit dem installieren können dpkg
Werkzeug. RPMs sind für Redhat- und CentOS-Betriebssysteme und für kompatible Distributionen (z. B. Fedora) bestimmt yum localinstall
oder U/min -ihv
.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist die neueste App-Version Mannschaften 1.2.0.32451. Es gibt keine 32-Bit-Version, sie ist nur für x64-Linux-Versionen verfügbar. Die Pakete werden am 4. Dezember 2019 zusammengestellt.
Wenn Sie also ein Linux-Benutzer sind, der Microsoft Teams benötigt, können Sie es bereits ausprobieren!