Windows Tips & News

Linux Mint 18 Beta-ISO-Images werden diesen Monat veröffentlicht

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimieren

Laut einer neuen Ankündigung im Linux Mint-Blog werden im Juni 2016 ISO-Images der Beta-Version des kommenden Betriebssystems Linux Mint 18 veröffentlicht. Interessierte Benutzer können alle neuen Funktionen und Änderungen ausprobieren, die Linux Mint 18 voraussichtlich bringen wird.

Werbung


Linux Mint 18 "Sarah" wird auf Ubuntu 16.04 LTS basieren. Es wird ein riesiger Sprung von Mint 17 sein, das auf Ubuntu 14.04 LTS basiert.

Zusammen mit aktualisierten Softwareversionen wird Linux Mint 18 voraussichtlich neue Themen und Symbole hinzufügen, die standardmäßig deaktiviert sind. Benutzer, die ein verfeinertes Erscheinungsbild erhalten möchten, müssen diese neuen Designs im Kontrollzentrum auswählen. Wenn es installiert ist, wird Linux Mint 18 standardmäßig ein vertrautes Aussehen haben, da die guten alten Mint-X-Symbole und -Designs weiterhin enthalten sind.

Das Icon-Theme heißt Mint-Y und basiert auf dem Icon-Set "Moka", das flache Icons enthält.

Symbole-Vollbild

Das GTK+-Thema wird auch Mint-Y genannt. Es basiert auf dem beliebten hochwertigen Thema "Arc", das die Vorteile von GTK+ 3 nutzt und ein schönes, modernes Aussehen hat. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel: So wird Linux Mint 18 aussehen (Symbole und Themen).Linux Mint 18-Designs

Eine weitere interessante Änderung ist die Aufnahme neuer Apps. Mint-Entwickler streben an, einen einzigen Satz von Apps zwischen mehreren Desktop-Umgebungen zu haben, mit denen Linux Mint ausgeliefert wird. Im Moment hat jede DE einen eigenen Editor, eigenen Viewer und so weiter. Neue Apps werden von bestehenden abgezweigt und nicht von Grund auf neu codiert. Diese neuen Apps umfassen:

  • Ein auf Totem basierender Mediaplayer, genannt xplayer.
  • Ein Texteditor, der auf pluma (der Standard-Editor-App von MATE) basiert, genannt xed.
  • Ein auf eog basierender Bildbetrachter, genannt xviewer.
  • Ein auf atril basierender Dokumentenleser, genannt xreader.

Durch die Veröffentlichung von ISOs der Beta-Version erwarten die Mint-Entwickler, Feedback von Benutzern zu sammeln und das Betriebssystem zu verbessern, bevor die endgültige Version veröffentlicht wird. Es wird einen Upgrade-Pfad für bestehende Mint 17-Benutzer geben, damit sie reibungslos auf Linux Mint 18 migrieren können. Quelle: Linux Mint.

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimieren
Verwalten Sie den Audiofokus über mehrere Registerkarten in Google Chrome

Verwalten Sie den Audiofokus über mehrere Registerkarten in Google Chrome

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimierenG...

Weiterlesen

Microsoft Edge merkt sich, wenn Sie Sammlungen zwischen Neustarts angeheftet haben

Microsoft Edge merkt sich, wenn Sie Sammlungen zwischen Neustarts angeheftet haben

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimierenW...

Weiterlesen

Schnellverknüpfungen auf neuer Registerkartenseite in Microsoft Edge anzeigen oder ausblenden

Schnellverknüpfungen auf neuer Registerkartenseite in Microsoft Edge anzeigen oder ausblenden

Die neue Registerkarte (Strg + T) in Microsoft Edge ist sehr anpassbar. Es enthält ein schickes B...

Weiterlesen