Windows Tips & News

So deaktivieren Sie Australis in Firefox und erhalten die klassische Benutzeroberfläche zurück

click fraud protection

Ab nächstem Jahr, am März 2014, plant Mozilla, die Australis-Benutzeroberfläche für alle Firefox-Benutzer mit der Version 28 des Browsers bereitzustellen. Während das Australis-Erlebnis auf allen unterstützten Plattformen ein attraktives Aussehen und ein einheitliches Erscheinungsbild hat, werden viele Anpassungsfunktionen, die derzeit in Firefox verfügbar sind, reduziert. Tabs bleiben beispielsweise oben und Sie können ihre Position nicht ändern. Sie können die Schaltflächen nicht neu anordnen und die Addons-Symbolleiste ist ebenfalls verschwunden. Mit Australis wird das Erscheinungsbild des Firefox-Browsers eher der Benutzeroberfläche von Google Chrome entsprechen.

Wenn Sie die klassische Benutzeroberfläche dem neuen Australis-Erscheinungsbild vorziehen, sehen wir uns an, wie Sie Australis in Firefox deaktivieren.

Der Entwickler des beliebten Add-ons Classic Toolbar Buttons, Aris, hat angekündigt, dass er eine spezielle Erweiterung erstellt hat, mit der Sie alle Australis-Elemente deaktivieren und alle Einschränkungen umgehen können.



Folgende Features sind für das kommende Addon geplant:

  • Registerkarten.
    • Australis-Registerkarten (Australis-Standardregisterkarten)
    • Quadratische Registerkarten (klassisch)
    • Australis-Tabs (experimentell)
  • Tabs nicht oben
  • Tabs in der Titelleiste (derzeit browser.tabs.drawInTitlebar)
  • Anwendungstaste.
    • App-Button ausgeblendet
    • App-Schaltfläche auf Symbolleisten
    • Appbutton in der Titelleiste (nur Windows)
  • Farben der Anwendungstaste.
    • Orange
    • blau (Aurora)
    • schwarz (Nacht)
    • transparent (AeroGlas)
    • blau (Palämoon)
    • rot
    • Grün
    • grau
  • Kleine Schaltflächen (Navigationsleiste) (nur Windows)
  • Navigationsleiste ausblenden
  • Add-on-Leiste
  • Zusätzliche Symbolleiste (unterhalb der oberen Symbolleisten)
  • Beweglicher Zurück-Vorwärts-Knopf
  • Suchleiste.
    • Findbar (Standardposition)
    • Findbar oben (erzwungen)
    • Findbar unten (erzwungen)
  • Symbole / Text.
    • Nur Symbole anzeigen
    • Symbole + Text
    • Nur Text

Andere Funktionen standardmäßig aktiv (nicht im Optionsfenster)

  • Leerzeichen (zusätzliche Symbolleistenelemente)
  • Flexible Bereiche (zusätzliche Symbolleistenelemente)
  • Menüschaltfläche Lesezeichen (zusätzliche Schaltfläche in der Symbolleiste)
  • Schaltfläche in der Seitenleiste für Lesezeichen (zusätzliche Schaltfläche in der Symbolleiste)
  • Seitenleisten-Schaltfläche Verlauf (zusätzliche Schaltfläche in der Symbolleiste)
  • Schaltfläche "Neu laden" (zusätzliche Schaltfläche in der Symbolleiste)
  • Stopp-Schaltfläche (zusätzliche Schaltfläche in der Symbolleiste)
  • Bewegliche URL-Leiste
  • Bewegliche PanelUI-Schaltfläche
  • Kleinere Mindestbreite der URL-Leiste
  • Kleinere Fenster-Mindestbreite

Der Entwickler kündigte an, dass die Erweiterung verfügbar sein wird, wenn die Australis-Benutzeroberfläche den nächtlichen Kanal erreicht. Wir werden Sie über diesen Blog benachrichtigen.

Das kommende Add-On sieht sehr vielversprechend aus. Als Firefox-Benutzer freue ich mich auf die Veröffentlichung.

Ändern Sie die Verzögerung für das Ausblenden von Vorschaubildern für die Edge-Registerkarte in Windows 10

Ändern Sie die Verzögerung für das Ausblenden von Vorschaubildern für die Edge-Registerkarte in Windows 10

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimierenW...

Weiterlesen

So erhöhen Sie eine Batchdatei automatisch, um sie als Administrator auszuführen

So erhöhen Sie eine Batchdatei automatisch, um sie als Administrator auszuführen

4 AntwortenManchmal müssen Sie eine Batchdatei erstellen, die Befehle enthält, die erhöhte Rechte...

Weiterlesen

Windows 10 Build 16275 ist für Windows-Insider verfügbar

Windows 10 Build 16275 ist für Windows-Insider verfügbar

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimierenM...

Weiterlesen