Microsoft stellt PowerShell als Open-Source bereit und portiert es auf Linux und OS X
PowerShell ist eine erweiterte Form der Eingabeaufforderung. Es wird mit einem riesigen Satz gebrauchsfertiger Cmdlets erweitert und bietet die Möglichkeit, .NET Framework/C# in verschiedenen Szenarien zu verwenden. Wenn Sie die Fähigkeit haben, Skripte zu schreiben, können Sie einige sehr leistungsfähige erstellen, um Windows zu automatisieren. Microsoft hat angekündigt, das Windows-Befehlszeilentool PowerShell als Open-Sourcing zu veröffentlichen und dass ab heute Alpha-Builds für Linux und OS X verfügbar sein werden.
PowerShell auf GitHub
Microsoft kündigte außerdem zwei wichtige Änderungen an PowerShell an. Der erste ist der PowerShell-Bearbeitungsdienst, mit dem Benutzer zwischen einer Reihe von Editoren wie Visual Studio Code wählen können. Auf diese Weise können Sie einige der einzigartigen Funktionen des Editors wie Intellisense nutzen.
Die andere ist, dass Microsoft "das PowerShell Remoting Protocol (MS-PSRP) erweitert, um OpenSSH als nativen Transport zu verwenden. Benutzer haben die Möglichkeit, SSH oder WINRM als Transportmittel zu verwenden."
Diese erste Version von PowerShell ist Alpha-basiert und wird von der Community über GitHub unterstützt. Pakete sind für Ubuntu 14.04, Ubuntu 16.04, CentOS 7.1 und OS X 10.11 El Capitan verfügbar. Die Liste der bekannten Probleme wird auch auf GitHub bereitgestellt HIER (über Neowin).
Was halten Sie von diesem Schritt von Microsoft? Benötigen Sie PowerShell unter Linux oder Mac?