Windows Tips & News

Finden Sie die größte Datei und das größte Verzeichnis in Linux

click fraud protection
EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimieren

Manchmal müssen Linux-Benutzer möglicherweise das größte Verzeichnis oder die größte Datei auf ihrem Laufwerk finden. Sie finden dies schnell mit einem einzigen Befehl. Mal sehen, wie es gemacht werden kann.

Werbung


In einem unserer vorherigen Artikel haben wir es im Detail gesehen So zeigen Sie die Speicherplatznutzung für eine Datei oder einen Ordner mit dem Linux-Terminal an. Der erwähnte Artikel bezieht sich auf den Befehl "du", der in der Lage ist, die Summengröße eines Verzeichnisses oder einer Datei zu berechnen. Sie können es mit einigen anderen Konsolentools kombinieren, um das größte Element herauszufinden. Hier ist, wie.

Finden Sie die größte Datei und das größte Verzeichnis in Linux

Um die größte Datei und das größte Verzeichnis in Linux zu finden, können Sie du mit dem Befehl sort kombinieren. Sie können beispielsweise du für einen Ordner ausführen, der Unterordner wie diesen enthält:

du -hs ./distr/*

Der Schalter -s weist du an, nur die zusammenfassenden Informationen zu drucken.
Der Schalter -h ändert die Größe im Ergebnis von einfachen Bytes in ein für Menschen lesbares Format.

Siehe folgenden Screenshot:Linux-finde die größte-Datei-oder-Ordner

Es ist kein Problem, wenn der Ordner, den Sie analysieren, klein ist. Wenn Sie jedoch versuchen, das gesamte Dateisystem zu überprüfen, kann es sehr schwierig sein, die vollständige Ausgabe des Dienstprogramms du zu überprüfen. Die Lösung, die Sie verwenden können, besteht darin, du mit dem Sortierbefehl zu kombinieren.

Der Befehl sieht wie folgt aus:

du -hs ./distr/*|sort -rh

Der mit du über das Pipeline-Zeichen kombinierte Sortierbefehl hat zwei Schalter: -r und -h.
-h teilt dem Befehl mit, dass die zu verarbeitenden Daten in einem für Menschen lesbaren Format vorliegen.
-r bewirkt, dass der Sortierbefehl die Daten im umgekehrten Format anordnet

Die Ausgabe wird wie folgt sein:Linux-größte-Datei-oder-Ordner-sortiert

Dies ist sehr nützlich.

Verkleinern wir nun die Ausgabe auf eine bestimmte Anzahl von Datensätzen. Sehen wir uns zum Beispiel die 5 größten Dateien und Verzeichnisse an. Kombinieren Sie einfach du und sort mit dem Befehl head.

du -hs ./distr/*|sort -rh|head -n 5

Das Argument -n für den Befehl head gibt an, wie viele Zeilen in die Ausgabe aufgenommen werden sollen. In meinem Fall möchte ich die 5 größten Zeilen sehen.

Die Ausgabe ist wie folgt:Linux-größte-Datei-oder-Ordner-sortiert-top-5

Das ist es. Mit der bereitgestellten Befehlskombination können Sie schnell die größte Datei und das größte Verzeichnis in Linux finden. Korrigieren Sie einfach den Root-Pfad für den du-Befehl und Sie sind fertig.

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimieren
Microsoft Open Source Code für GW-Basic

Microsoft Open Source Code für GW-Basic

GW-Basic, Microsofts sehr alter BASIC-Interpreter, der ursprünglich für IBM PC/XT entwickelt wurd...

Weiterlesen

Windows 10 Build 19041.84 ist über WSUS verfügbar

Windows 10 Build 19041.84 ist über WSUS verfügbar

Microsoft hat Windows 10 Build 19041.84 über den Windows Server Update Service (WSUS) freigegeben...

Weiterlesen

Microsoft Edge Stable Archive

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbesser...

Weiterlesen