Windows Tips & News

So fügen Sie Befehle zum Verschlüsseln und Entschlüsseln in Windows 10 mit der rechten Maustaste hinzu

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimieren

Für viele Versionen hat Windows eine erweiterte Sicherheitsfunktion namens Encrypting File System (EFS) integriert. Es ermöglicht dem Benutzer, Dateien und Ordner verschlüsselt zu speichern, sodass sie vor unerwünschtem Zugriff geschützt sind. Andere Benutzerkonten können nicht darauf zugreifen, ebensowenig jemand aus dem Netzwerk oder durch Booten in einem anderen Betriebssystem und Zugriff auf diesen Ordner. Dies ist der stärkste Schutz, der in Windows verfügbar ist, um einzelne Dateien und Ordner zu schützen, ohne das gesamte Laufwerk zu verschlüsseln. Aber Microsoft hat diese nützliche Funktion ziemlich gut versteckt und nur in Business-Editionen von Windows gehalten. Es ist möglich, dem Rechtsklickmenü (Kontextmenü) im Datei-Explorer Befehle zum Verschlüsseln und Entschlüsseln hinzuzufügen, um die Verwendung von EFS zu vereinfachen.

Werbung


Um EFS für eine Datei oder einen Ordner zu aktivieren, müssen Sie standardmäßig die Eigenschaften öffnen, auf die Schaltfläche Erweitert auf der Registerkarte Allgemein klicken und schließlich die Option "Inhalte zum Sichern von Daten verschlüsseln" aktivieren.

Windows 10 Datei oder Ordner verschlüsseln
Sie können diesen Vorgang beschleunigen, indem Sie die Kontextmenübefehle "Verschlüsseln" und "Entschlüsseln" aktivieren. Dies kann mit einem einfachen Registry-Tweak erfolgen. Wenn Sie es vorziehen, die Bearbeitung der Registrierung zu vermeiden, finden Sie hier gebrauchsfertige Registrierungsdateien:

Registrierungsdateien herunterladen

Entpacken Sie das heruntergeladene ZIP-Archiv und doppelklicken Sie auf die Datei "add-encrypt-decrypt-commands.reg". Die Änderungen werden sofort übernommen. Der Rückgängig-Tweak ist enthalten.

So fügen Sie Kontextmenübefehle zum Verschlüsseln und Entschlüsseln in Windows 10 hinzu, Mach Folgendes.

  1. Offen Registierungseditor.
  2. Gehen Sie zum folgenden Registrierungspfad:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced

    Tipp: Siehe So springen Sie mit einem Klick zum gewünschten Registrierungsschlüssel.

  3. Erstellen Sie hier einen neuen 32-Bit-DWORD-Wert namens EncryptionContextMenu und setzen Sie seine Wertdaten auf 1. Wenn Sie 64-Bit-Windows 10 verwenden, müssen Sie noch einen 32-Bit-DWORD-Wert erstellen. Siehe diesen Screenshot:
    Windows 10 Kontextmenü verschlüsseln aktivieren

Das Ergebnis wird wie folgt sein:Kontextmenü von Windows 10 verschlüsseln

Es ist kein Neustart oder Abmelden erforderlich. Jetzt wird ein Verb zum Verschlüsseln für Dateien und Ordner verfügbar. Wenn Sie eine Datei oder einen Ordner auswählen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Verschlüsseln. Sie werden verschlüsselt und das Verb wechselt zu Entschlüsseln, wenn Sie das nächste Mal mit der rechten Maustaste auf eine verschlüsselte Datei klicken.

Dieser Trick funktioniert auch unter Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1. Beachten Sie, dass in einigen Editionen wie Windows Vista Starter/Home Basic/Home Premium/Windows 7 Starter ist die EFS-Funktion nicht verfügbar erhältlich. Es ist normalerweise nur in den Pro- und Enterprise-Editionen enthalten. Wenn Sie eine ältere Windows-Version verwenden, die EFS nicht unterstützt, wie z. B. die Versionen vor Windows 2000, hat diese Optimierung keine Auswirkungen.

Das ist es. Um die Befehle Encrypt/Decrypt aus dem Kontextmenü zu entfernen, müssen Sie nur den erwähnten EncryptionContextMenu-Parameter löschen.

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimieren
Windows 10 Build 17101 & Build 17604 veröffentlicht

Windows 10 Build 17101 & Build 17604 veröffentlicht

Microsoft hat heute Windows 10 Insider Preview Build 17101 (RS4) für Windows Insider im Fast Ring...

Weiterlesen

Microsofts Home Hub für Windows 10-Geräte

Microsofts Home Hub für Windows 10-Geräte

Microsoft baut eine neue Funktion für Windows 10 Creators Update, die als "Home Hub" bekannt ist....

Weiterlesen

So verzögern Sie das Upgrade auf Windows 10 Version 1803

So verzögern Sie das Upgrade auf Windows 10 Version 1803

Einige Nutzer sind daran interessiert, das Upgrade auf Windows 10 Version 1803, auch bekannt als ...

Weiterlesen