Windows Tips & News

Telegram sammelt jetzt IPs von Benutzern ohne Premium-Abonnement für die Anzeigenausrichtung

Der Telegram-Messenger hat seine Werbeplattform aktualisiert und sammelt nun die IP-Adressen von Nicht-Premium-Nutzern für gezielte Werbezwecke. Dadurch können Werbetreibende Anzeigen in bestimmten Ländern und Städten schalten.

Telegram stellt jedoch sicher, dass keine anderen Geolokalisierungsdaten erfasst oder genutzt werden. Die Erfassung von IP-Adressen trägt dazu bei, die Schaltung von Werbung in bestimmten Ländern oder Gebieten zu vermeiden.

In einer Pressemitteilung erklärte Telegram, dass dadurch die Schaltung von Anzeigen in bestimmten Ländern oder Gebieten vermieden würde – zum Beispiel, wenn Werbetreibende eine russischsprachige Anzeige schalten möchten, diese aber nicht in Russland geschaltet werden darf.

Darüber hinaus können Werbetreibende eine anonyme Liste verschlüsselter Kennungen basierend auf Telefonnummern bereitstellen. Mithilfe der Liste können Sie bestimmte Zielgruppen ansprechen, ohne die tatsächlichen Zahlen zu verwenden. Diese Änderungen gelten nur für Nicht-Premium-Benutzer. Telegram gibt an, diese Daten nicht von Premium-Benutzern zu sammeln.

Die aktualisierten Datenschutzdetails sind Hier.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt, teilen Sie ihn bitte über die Schaltflächen unten. Es wird Ihnen nicht viel abverlangen, aber es wird uns helfen, zu wachsen. Danke für deine Unterstützung!

So verstecken Sie den Benachrichtigungsbereich in Windows 10 (Taskleiste)

So verstecken Sie den Benachrichtigungsbereich in Windows 10 (Taskleiste)

Wie Sie vielleicht bereits wissen, ist der Benachrichtigungsbereich, auch als Taskleiste bekannt,...

Weiterlesen

Windows 10 Build 16170 Was ist neu Archive

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbesser...

Weiterlesen

Windows 10 Build 16170 Änderungsprotokollarchive

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbesser...

Weiterlesen