Windows Tips & News

Windows-Subsystem für Linux 2 wird vollständigen Linux-Kernel enthalten

Microsoft hat heute eine neue Architektur für das Windows-Subsystem für Linux angekündigt: WSL 2. Es ermöglicht dramatische Leistungssteigerungen des Dateisystems und vollständige Systemaufrufkompatibilität, was bedeutet, dass Sie mehr Linux-Apps in WSL 2 wie Docker ausführen können.Windows 10 WSL-Switch-Benutzer

WSL 2 ist eine neue Version der Architektur, die das Windows-Subsystem für Linux antreibt, um ELF64-Linux-Binärdateien unter Windows auszuführen. Diese neue Architektur ändert, wie diese Linux-Binärdateien mit Windows und Ihrem Computer interagieren Hardware, bietet aber immer noch die gleiche Benutzererfahrung wie in WSL 1 (der derzeit weit verbreiteten Ausführung). Einzelne Linux-Distributionen können entweder als WSL 1-Distribution oder als WSL 2-Distribution ausgeführt werden, können jederzeit aktualisiert oder herabgestuft werden, und Sie können WSL 1- und WSL 2-Distributionen nebeneinander ausführen. WSL 2 verwendet eine völlig neue Architektur, die einen echten Linux-Kernel verwendet.

Auslieferung eines Linux-Kernels mit Windows

Microsoft wird mit Windows einen echten Linux-Kernel ausliefern, der volle Systemaufruf-Kompatibilität ermöglicht. Dies ist das erste Mal, dass ein Linux-Kernel mit Windows ausgeliefert wird, der aus dem neuesten stabilen Zweig erstellt wurde, basierend auf der Quelle, die auf kernel.org verfügbar ist. In den ersten Builds wird Microsoft die Version 4.19 des Kernels ausliefern.

Dieser Kernel wurde speziell für WSL 2 optimiert. Es wurde auf Größe und Leistung optimiert, um ein erstaunliches Linux-Erlebnis unter Windows zu bieten. Microsoft wird diesen Linux-Kernel über Windows-Updates warten, was bedeutet, dass Sie die neuesten Sicherheitsfixes und Kernel-Verbesserungen erhalten, ohne ihn selbst verwalten zu müssen.

Zu guter Letzt wird dieser Linux-Kernel natürlich vollständig Open Source sein! Wenn wir WSL 2 veröffentlichen, wird Microsoft die vollständige Konfiguration online auf Github zur Verfügung stellen, damit Sie sehen können, wie es funktioniert, und es selbst erstellen.

Die architektonischen Änderungen in WSL 2

WSL 2 verwendet die neueste und beste Virtualisierungstechnologie, um seinen Linux-Kernel in einer leichtgewichtigen virtuellen Utility-Maschine (VM) auszuführen. WSL 2 wird jedoch KEINE traditionelle VM-Erfahrung sein. Wenn Sie an eine VM denken, denken Sie wahrscheinlich an etwas, das langsam hochfährt, in einer sehr isolierten Umgebung existiert, viele Computerressourcen verbraucht und Ihre Zeit für die Verwaltung benötigt. WSL 2 hat diese Attribute nicht. Es bietet weiterhin die bemerkenswerten Vorteile von WSL 1: Hohe Integration zwischen Windows und Linux, extrem schnelle Boot-Zeiten, geringer Ressourcenbedarf und das Beste ist, dass keine VM-Konfiguration erforderlich ist oder Verwaltung.

Hier ist eine kurze Demo von WSL 2 in Aktion.

Dateiintensive Vorgänge wie Git-Klon, npm installieren, apt-Update, apt-Upgrade, und mehr geht alles merklich schneller. Laut Microsoft läuft WSL 2 bis zu 20x schneller im Vergleich zu WSL 1 beim Entpacken eines gezippten Tarballs und etwa 2-5x schneller bei Verwendung von git clone, npm install und cmake in verschiedenen Projekten.

Diese Verbesserungen erweitern den Anwendungsbereich von Apps, die Sie innerhalb von WSL ausführen können. Zu den neuen Apps gehören die Linux-Version von Docker sowie FUSE (Filesystem in Userspace).

Erste Builds von WSL 2 werden bis Ende Juni 2019 über das Windows-Insider-Programm verfügbar sein.

Quelle: Microsoft

Microsoft Edge ermöglicht jetzt das Sortieren von Sammlungen nach Datum und Name

Microsoft Edge ermöglicht jetzt das Sortieren von Sammlungen nach Datum und Name

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimierenM...

Weiterlesen

Windows 10 Build 16291 ist für Windows-Insider verfügbar

Windows 10 Build 16291 ist für Windows-Insider verfügbar

Microsoft hat heute eine weitere Windows 10 Insider Preview-Version veröffentlicht. Windows 10 Bu...

Weiterlesen

Hinzufügen von benutzerdefinierten Elementen zum Menü Senden an in Windows 10

Hinzufügen von benutzerdefinierten Elementen zum Menü Senden an in Windows 10

Wie du kannst weiß schon, enthält das Kontextmenü Senden an des Datei-Explorers in Windows 10 sta...

Weiterlesen