Windows Tips & News

Linux Mint 18 lässt gebündelte Codecs fallen und enthält neue Apps

Linux Mint 18, die kommende Veröffentlichung der laut Distrowatch beliebtesten Linux-Distribution, wird mit interessanten Änderungen kommen. Neben einem neuen Look wird das Betriebssystem neue Apps und Änderungen an der Codec-Umverteilungsrichtlinie enthalten.

Linux Mint 18 wird mit neuen Themen und Symbolen kommen. In früheren Blogbeiträgen haben wir es ausführlich behandelt. Das Icon-Theme heißt Mint-Y und basiert auf dem Icon-Set "Moka", das flache Icons enthält.

Das GTK+-Thema wird auch Mint-Y genannt. Es basiert auf dem beliebten hochwertigen Thema "Arc", das die Vorteile von GTK+ 3 nutzt und ein schönes, modernes Aussehen hat. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel: So wird Linux Mint 18 aussehen (Symbole und Themen).

Die Entwickler von Mint gaben bekannt, dass diese neuen Themen zusammen mit den guten alten Mint-X-Symbolen und -Themen in Linux Mint 18 "Sarah" enthalten sein werden. Außerdem werden die neuen Themen nicht standardmäßig verwendet. Wenn es installiert ist, wird Linux Mint 18 also ein vertrautes Aussehen haben. Der Benutzer muss manuell zum Erscheinungsbild von Mint-Y wechseln.

Eine weitere interessante Änderung ist die Aufnahme neuer Apps. Mint-Entwickler streben an, einen einzigen Satz von Apps zwischen mehreren Desktop-Umgebungen zu haben, mit denen Linux Mint ausgeliefert wird. Im Moment hat jede DE einen eigenen Editor, eigenen Viewer und so weiter. Neue Apps werden von bestehenden abgezweigt und nicht von Grund auf neu codiert. Diese neuen Apps umfassen:

  • Ein auf Totem basierender Mediaplayer, genannt xplayer.
  • Ein Texteditor, der auf pluma (der Standard-Editor-App von MATE) basiert, genannt xed.
  • Ein auf eog basierender Bildbetrachter, genannt xviewer.
  • Ein auf atril basierender Dokumentenleser, genannt xreader.

Diese Apps sollen sowohl in Cinnamon als auch in MATE verwendet werden. Wenn der Benutzer also zwischen Desktop-Umgebungen wechselt, wird er die gleichen Apps erleben.

Eine weitere Änderung ist die Entscheidung, gebündelte Codecs wegzulassen. Ab Mint 18 müssen Sie, wenn Sie durch Patente geschützte Codecs wie MP3 verwenden müssen, die entsprechende Option des OS-Installationsprogramms oder installieren Sie sie manuell über das Apps-Menü - Sound und Video - Install Multimedia-Codecs.

Codecs wurden entfernt, um die Anzahl der ISO-Images zu reduzieren, die Mint-Entwickler für OEMs und verschiedene Zeitschriften pflegen müssen, die diese Codec-freien Editionen liefern. Quelle: Minze-Blog.

Einfaches Upgrade der Windows 10-Evaluierung auf die Vollversion

Einfaches Upgrade der Windows 10-Evaluierung auf die Vollversion

51 AntwortenWenn Sie eine Testversion von Windows 10 testen und sich für ein Upgrade auf die Voll...

Weiterlesen

So heften Sie Ordner, Laufwerke, Dateien oder eine beliebige Verknüpfung an die Taskleiste in Windows 8 und Windows 7 an

So heften Sie Ordner, Laufwerke, Dateien oder eine beliebige Verknüpfung an die Taskleiste in Windows 8 und Windows 7 an

Microsoft hat in Windows 7 eine neu gestaltete Taskleiste eingeführt, die die Quick Launch-Symbol...

Weiterlesen

Windows 10 Creators Update wird zur Version 1704, die im April 2017 veröffentlicht werden soll

Windows 10 Creators Update wird zur Version 1704, die im April 2017 veröffentlicht werden soll

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimierenE...

Weiterlesen