Windows Tips & News

Opera Developer 40.0.2296.0 fügt RSS-Reader und Chromecast-Unterstützung hinzu

Gute Nachrichten für alle Opera-Benutzer. Ein Update des Entwicklerkanals hat wesentliche Änderungen für die kommende Version des Browsers mit sich gebracht. Opera Developer 40.0.2296.0 verfügt über einen integrierten RSS-Reader und unterstützt auch Chromecast.

Der Opera-Browser hatte den integrierten RSS-Reader in Opera 12.x, bevor das Unternehmen seine einzigartige Presto-Engine aufgab und stattdessen auf die Chromium/Blink-Engine umstieg. Diese Funktion war in der modernen Oper lange Zeit nicht vorhanden.

Die RSS-Reader-Funktionalität ist in die Funktion "Persönliche Nachrichten" integriert. Um darauf zuzugreifen, müssen Sie eine neue Registerkarte öffnen und auf das Nachrichtensymbol klicken. Den Punkt "Neuigkeiten" finden Sie auch in dem Menü, das erscheint, wenn Sie auf die Schaltfläche oben links (Alt+F) klicken.

Klicken Sie dort unter "Meine Quellen" auf "Quellen hinzufügen". Sie können einen benutzerdefinierten RSS-Feed in das Textfeld eingeben.

Dass man das Suchfeld als Eingabefeld für die Eingabe einer RSS-Feed-Adresse verwenden kann, ist natürlich nicht selbstverständlich, aber so funktioniert es. Vergessen wir nicht, dass es sich um eine Entwicklerversion handelt, daher können sich die Dinge ändern, bevor sie den stabilen Kanal erreicht.

Derzeit hat der RSS-Reader die folgenden Einschränkungen:

  • Es fehlt eine Schaltfläche zum Entfernen aus meinen Quellen, aber es gibt eine Problemumgehung: Gehen Sie zu +Quellen hinzufügen, fügen Sie dieselbe URL ein und deaktivieren Sie sie.
  • In Kombination mit anderen Quellen wird das Alter des Artikels nicht richtig berücksichtigt und die Timeline wird durcheinander gebracht.
  • Anstelle des RSS-Titels (Header und Sidebar) wird die URL angezeigt.

Opera-Entwickler werden diese Probleme in den nächsten Versionen beheben.

Chromecast-Unterstützung
Eine weitere neue Funktion von Opera 40.0.2296.0 ist die Chromecast-Funktion. Wenn Sie die Google Cast-Erweiterung aus dem Store installieren und die Chromecast-Hardware an Ihr Display, das im selben Wi-Fi-Netzwerk betrieben wird, sollte Ihr Chromecast-Gerät erkannt werden und Links darauf übertragen sollte arbeiten.

Schließlich kommt Opera Developer 40.0.2296.0 mit einer 64-Bit-Version. Es ist jedoch als experimentelle Version gekennzeichnet.

Bekannte Probleme
Die Opera: About-Seite friert manchmal den Browser ein.

Opera Developer 40.0.2296.0 herunterladen

  • Opera-Entwickler für Windows
  • Opera-Entwickler für Windows x64 – experimentell
  • Opera-Entwickler für Mac
  • Opera-Entwickler für 32-Bit-Linux – deb-Datei
  • Opera-Entwickler für 64-Bit-Linux – deb-Datei
  • Opera-Entwickler für 32-Bit-Linux – RPM-Datei
  • Opera-Entwickler für 64-Bit-Linux – RPM-Datei

Quelle: Oper.

Opera 37 verfügt über einen integrierten Werbeblocker

Opera 37 verfügt über einen integrierten Werbeblocker

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimierenD...

Weiterlesen

Entfernen Sie tote Einträge aus der Registerkarte Start im Task-Manager

Entfernen Sie tote Einträge aus der Registerkarte Start im Task-Manager

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimierenW...

Weiterlesen

Wechseln Sie zwischen HKCU und HKLM im Windows 10 Registrierungs-Editor

Wechseln Sie zwischen HKCU und HKLM im Windows 10 Registrierungs-Editor

Der Registrierungseditor ist ein unverzichtbares Werkzeug für Systemadministratoren, Computerfrea...

Weiterlesen