Linux Mint kündigt Version 20.1 'Ulyssa', eigene Chromium-Pakete und vieles mehr an
In seinem monatlichen Digest hat das Linux Mint-Projekt den Codenamen für Linux Mint 20.1 enthüllt, der Ulyssa ist. Außerdem enthält die Ankündigung neue Chromium-Pakete, die das Projekt als Alternative zur Snap-Option von Ubuntu vom Upstream verwalten und erstellen wird. Daneben gibt es neue Apps und andere Verbesserungen.

Linux Mint 20.1
Linux Mint 20.1 wird den Codenamen Ulyssa haben. Die Veröffentlichung soll kurz vor Weihnachten eintreffen.
Werbung
In Linux Mint 20.1 wird der Celluloid-Videoplayer standardmäßig mit aktivierter Hardware-Videobeschleunigung ausgeliefert.
Apps
Chrom
Linux Mint wird Chromium künftig paketieren und Updates über die offiziellen Repositories bereitstellen. Es sind bereits Test-Builds verfügbar:
- Münze 20: https://linuxmint.com/tmp/blog/3969/chromium_85.0.4183.121~linuxmint1_amd64.deb
- LMDE 4: http://linuxmint.com/tmp/blog/3969/chromium-lmde4_85.0.4183.121~linuxmint1_amd64.deb
Haftnotizen
Mit Haftnotizen können Sie Post-It-Notizen erstellen und in Gruppen organisieren. Die Notizen sind auf Ihrem Desktop sichtbar und können über das mitgelieferte Tray-Icon schnell ein- oder ausgeblendet werden. Es ist ein Nebenprojekt, das von Stephen Collins entwickelt wurde.

Sehen Sie sich die App hier an: https://github.com/collinss/sticky.
IPTV
Das Team lernt das Feedback der Benutzer zu einer internen IPTV-App kennen. Wenn die meisten Benutzer diese Idee begrüßen, wird das Team erwägen, ein neues Tool zum Aufzeichnen und Ansehen von IPTV zu entwickeln.
WebApp-Manager
Web App Manager ist eine brandneue App aus dem Linux Mint-Projekt, mit der Sie Ihre Lieblingswebsites einfach starten und in ihren eigenen Fenstern ausführen können, als wären es Desktop-Anwendungen.

Es hat Version 1.0.5 mit Verbesserungen der Benutzeroberfläche, Fehlerbehebungen und besseren Übersetzungen erreicht.
Darüber hinaus hat das Team eine Änderung am APT-Paketmanager angekündigt. Jetzt werden die empfohlenen Pakete zusammen mit den erforderlichen installiert, wodurch das Betriebssystem zuverlässiger und vorhersehbarer wird. Dieses Verhalten ist in Debian und Ubuntu standardmäßig eingestellt, und jetzt schließt sich Mint ihnen an. Die Installation empfohlener Pakete löst eine Reihe von Problemen mit Treibern und anderen kritischen Bereichen des Betriebssystems, wie in der offiziellen Beschreibung beschrieben Bekanntmachung.