Windows Tips & News

Firefox 52 ist mit deaktivierter NPAPI-Plugin-Unterstützung verfügbar

Heute wurde eine neue stabile Version des beliebten Firefox-Browsers veröffentlicht. Dies ist die erste Version des Browsers, bei der die Unterstützung für klassische NPAPI-Plugins deaktiviert ist. Mal sehen, was sich sonst noch geändert hat.

FF 52 Banner-Logo
In Firefox 52 ist Adobe Flash das einzige NPAPI-Plugin, das nach wie vor funktioniert. Plugins wie Silverlight, Java, Unity (ein Framework für Spiele) und das Gnome Shell-Plugin von Linux werden nicht mehr funktionieren.

Mozilla hat nur für Adobe Flash eine Ausnahme gemacht. Viele Websites verlassen sich immer noch auf die Flash Player-Technologie von Adobe, also haben sie sich entschieden, sie beizubehalten. Wenn diese Websites in Firefox nicht mehr funktionieren, kann dies dazu führen, dass Firefox-Benutzer zu einem anderen Browser wechseln.

In Firefox 52 kann der Benutzer die NPAPI-Plugin-Unterstützung mit about: config aktivieren.
Hier ist, wie es gemacht werden kann.

  1. Öffnen Sie einen neuen Tab in Firefox und geben Sie folgenden Text in die Adressleiste ein:
    über: config

    Bestätigen Sie, dass Sie vorsichtig sein werden, wenn eine Warnmeldung für Sie angezeigt wird.

  2. Erstellen Sie eine neue boolesche Option und benennen Sie sie plugin.load_flash_only.
  3. Setzen Sie die Option plugin.load_flash_only auf false.
  4. Firefox neu starten.

Hinweis: Mit Firefox 53 wird die Möglichkeit zur Wiederherstellung der NPAPI-Plugin-Unterstützung vollständig entfernt.

Abgesehen davon, dass die NPAPI-Plugin-Unterstützung standardmäßig deaktiviert ist, sind die wichtigsten Änderungen in Firefox 52 wie folgt.

  • Die Multi-Prozess-Funktion ist in Windows-Versionen von Firefox verfügbar, die auf Geräten mit Touchscreens installiert sind.
  • Die Möglichkeit, geöffnete Tabs über die integrierte Synchronisierungsfunktion von einem Gerät zum anderen zu senden, wurde hinzugefügt.
  • Die Batteriestatus-APIs wurden aus Datenschutzgründen entfernt. Diese APIs können verwendet werden, um den Benutzer zu verfolgen.
  • Firefox 52 bietet jetzt Unterstützung für WebAssembly.
  • Beim Öffnen einer Seite mit Passwortabfrage über das reine HTTP-Protokoll zeigt Firefox eine spezielle Warnung an, dass die Verbindung nicht sicher ist und Ihre Login-Daten kompromittiert werden können.

Außerdem ist Firefox 52 ESR (Extended Support Release). Benutzer von Windows XP und Windows Vista werden automatisch auf diese ESR-Version aus dem stabilen Zweig verschoben, da die nächste Version, Firefox 53, die genannten Betriebssysteme nicht mehr unterstützt.

Telegram: neue Gruppen-Voice-Chat-Funktion, Monetarisierungsstrategie

Telegram: neue Gruppen-Voice-Chat-Funktion, Monetarisierungsstrategie

Mit dem neuesten Update der Telegram-App wurden Gruppen-Voice-Chats eingeführt. Diese neue Funkti...

Weiterlesen

Achtung: Chromium-basierte Browser speichern Download-Ursprungs-URL für Dateien

Achtung: Chromium-basierte Browser speichern Download-Ursprungs-URL für Dateien

Wissen Sie, dass Chromium-basierte Browser wie Google Chrome, Chromium, Opera usw. die Ursprungs-...

Weiterlesen

Anmelden und Abmelden von Haftnotizen in Windows 10

Anmelden und Abmelden von Haftnotizen in Windows 10

1 AntwortSticky Notes ist eine App für die universelle Windows-Plattform (UWP), die ab "Anniversa...

Weiterlesen