Windows Tips & News

MATE 1.22 veröffentlicht

click fraud protection
EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimieren

Nach etwa einem Jahr Entwicklungszeit ist eine neue Version der beliebten MATE-Desktop-Umgebung für Linux erschienen. Diese Version enthält viele kritische Fehlerbehebungen und Verbesserungen unter der Haube. Mal sehen, was in MATE 1.22 neu ist.

Werbung

Hier sind die wichtigsten Änderungen in dieser Version.

Kumpel 1.22

Die Pakete werden in Kürze für Arch Linux, Linux Mint, Debian, Ubuntu, Fedora, Mageia, Slackware und openSUSE verfügbar sein.

Die wichtigsten Änderungen sind wie folgt.

Was ist neu in MATE 1.22

Über Mate 1.22
  • Die MATE-Panel hat eine verrückte Menge an Nacharbeit bekommen, damit es funktioniert Wayland Backend anzeigen
    • Die Applet anzeigen wurde komplett überarbeitet, um eine bessere Monitorsteuerung direkt über das Panel zu ermöglichen
    • Die Timer-Applet hat jetzt eine viel bessere Mausinteraktion
    • Wanda der Fisch Funktioniert jetzt ordnungsgemäß auf HiDPI-Displays (das Fischbild ist immer noch verpixelt und behält sein ursprüngliches Design bei)
  • Unterstützung für Metacity-Themen wurde endlich auf Version 3 im Marco Fenstermanager
    • Wir haben auch die Fenster- und Desktop-Umschalter modernisiert, um sie optisch ansprechender zu gestalten
  • Die Sitzungsmanager beendet jetzt alle Prozesse ordnungsgemäß auf systemd. Außerdem können Apps nach einer vom Benutzer ausgewählten Verzögerung automatisch gestartet werden
  • Wir haben eine Reihe von Programmen vollständig auf Python 3 portiert, einschließlich der Auge von MATE und Python-Caja Plugin-Bibliotheken sowie die Mate-Menüs Bücherei
  • Die caja Dateimanager kann jetzt optional Desktop-Benachrichtigungen für lang andauernde Dateivorgänge anzeigen
  • Auge von MATE hat eine überarbeitete Seitenleiste und bessere Unterstützung für Bildmetadaten
  • Tabs in Pflaume haben jetzt die Möglichkeit, mit Tastenkombinationen und Maus-Scrolling umgeschaltet zu werden
  • Taschenrechner kann jetzt bis zu 15 Zeichen Genauigkeit unterstützen. Die Unterstützung für Kopieren/Einfügen wurde ebenfalls etwas verbessert
  • Engrampa hat Unterstützung für mehrere neue Komprimierungsformate sowie eine neue Pause/Neustart-Funktion hinzugefügt
  • Ein paar neue Tastenkombinationen wurden hinzugefügt, einschließlich Unterstützung für verschiedene Arten von Medientasten wie Bluetooth, WLAN, Touchpads und globale Killswitches
  • Eine Reihe von internen Housekeeping-Aufgaben wurden erledigt:
    • Die meisten unserer Projekte sind inzwischen migriert von dbus-glib zu GDBus
    • Wir haben die Stabilität vieler unserer Projekte verbessert, indem wir Speicherlecks geschlossen und Warnungen erstellt haben
    • Wir haben alten veralteten Code entfernt, um mit den neuesten Versionen von. Schritt zu halten GTK
    • Viele neue und aktualisierte Dokumentationen wurden hinzugefügt/korrigiert
    • Alle unsere Projekte verwenden jetzt Travis CI um saubere Builds auf einigen unserer großen Distributionen zu gewährleisten

Die verschiedenen Komponenten von MATE Desktop 1.20 stehen hier zum Download bereit: http://pub.mate-desktop.org/releases/1.22/

Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie im offizieller Blogbeitrag.

EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimieren
So greifen Sie auf Bildschirmschoneroptionen in Windows 10 zu

So greifen Sie auf Bildschirmschoneroptionen in Windows 10 zu

In Windows 10 werden viele bekannte Dinge noch einmal geändert. Die klassische Systemsteuerung wi...

Weiterlesen

Vivaldi 1.0.219.3 ist fast wie eine neue Technical Preview

Vivaldi 1.0.219.3 ist fast wie eine neue Technical Preview

Eine neue wöchentliche Version des Vivaldi-Browsers, Version 1.0.219.3, wurde veröffentlicht. Wäh...

Weiterlesen

So deaktivieren Sie das Windows Defender-Taskleistensymbol in Windows 10 Anniversary Update

So deaktivieren Sie das Windows Defender-Taskleistensymbol in Windows 10 Anniversary Update

Das Windows 10 Anniversary Update brachte eine weitere Änderung an der Benutzeroberfläche von Win...

Weiterlesen